Swiss Sailing League Neuchatel and Spiez20/10/2021 My brother Niklas and I, along with more junior members of my club (and our not so junior father) represented our club at two events of Swiss Sailing League. There was close to no wind in Spiez but we had to sail anyway which sent us to 8th place. There was excellent wind on day 2 in Neuchatel where we sailed three bullets, a 3rd and a 2nd place. There was very little wind on day 3 where we did really badly. On day 1 my brother helmed in lightwind conditions (I couldn’t sail due to school), reaching two fifths and a first place in races of six boats. We ended up 5th in Neuchatel and 6th overall in Swiss Sailing League Challenge League (second of three leagues) which means we will remain in Challenge League in 2022.
0 Comments
Two national regattas20/10/2021 We’ve sailed two national regattas in Switzerland one with very little, another with essentially no wind. Not our favorite conditions as we are no longer light. We ended up third place at both events but at least there are a few ultra lightwind photos.
Learning to fly20/10/2021 Our coach Simone Malagugini taught us to fly. All of use took off immediately. Lots of fun at Lake Como. Youth Cup 202120/10/2021 We’ve sailed the Swiss Sailing League Youth Cup on Lake Thun over the summer holidays. The wind conditions were… well, even worse than at the 420 Europeans and 420 Worlds. I have been sailing with my brother Niklas and two other juniors from my club, SC Stäfa. The locals from Regattaclub Oberhofen and Thunersee Yachtclub really aced it and distanced the rest of the fleet. We ended up fifth place, not really what we were hoping for. Of course, we didn’t train together at all.
Anyway, felixklingpictures.com shot some very nice pics (direct link: https://felixklingpictures.com/portfolio/2021-swiss-sailing-league-youth-cup/). Our coach Simone promised us 20 knots seabreeze every single day during the Europeans in Formia. Wel,, that did not age so well. We've again had super light wind and it was even hotter (which is why there was no seabreeze in the first place).
No single day with plus eights knots. Not ideal for a heavy team like us. Not ideal to start with a UDF either. That dragged us down quite a bit since we subsequently had to be a lot more careful not to collect more of these three letters. Taking this all into consideration we did pretty well. 18th overall and 5th U18 team. I have been the best German sailor atthe Europeans but I think Germany only sent the second best sailors. Ironically, there were even more teams at the Europeans than at the Worlds and the overseas teams participated in both regattas. We again were the by very far best Swiss (2nd Swiss ranked 44) which I means that we will be representing Switzerland at the World Sailing World Championships in Oman before Christmas.puts us way ahead in the race for selection for the World Sailing championships before Christmas. https://2021junioreuropeans.420sailing.org/en/default/races/race-resultsall No photos of us or of anybody, essentially. There's only a screenshot of our 7th place in the gold fleet. Next stop: J/70 Youth Cup in Oberhofen.
After we had been breaking the Ligurian waves essentially since the end of February we thought we’d do great at the 420 worlds held in Aregai which is, in fact, in Liguria.
Well, our coach Simone had not been that hopeful since Aregai is known for light wind during high summer – and so it was. Except for a single day with decent wind we’ve had ultra lightwind conditions. Like really, really lightwind. Not a plus for a heavy team like us. We finished 28th overall which actually is not bad at all given that it’s the best teams from all over the world who had to qualify for the worlds. Still, the result was a big disappointment for us. The good news is that we were by far the best Swiss team (2nd Swiss ranked 42) which puts us way ahead in the race for selection for the World Sailing championships before Christmas. Another good news is that I am much less sensitive to heat than I thought I am. We also got great photos taken by Andrea Lelli. Results:
https://2021worlds.420sailing.org/en/default/races/race-resultsall
6th at Sanremo Carnival Race8/3/2021 After the good wind we had to sail our boats from Imperia to Sanremo we've had two good two training days followed by two regatta days with no wind, one regatta day with great wind and a final regatta day with too much wind...
We actually did very well in the ranking but it's been obvious that Simeo and I hadn't spent much time one the water together. It still was great fun to sail with Simeo! We ended up on 6th place, one rank short of a trophy. Anyway, Andrea Lelli took some great pics and I've glad to be back in regatta mode. We have sail number SUI55645 and bow number 026 and the cool orange spinnaker we got from Philipp. The other two teams from the region did also very well, 9th and 19th out of 70 in total. Imperia-Aregai8/3/2021 I was super happy when Simeo wanted to sail Sanremo Carnival Race with me. Simeo is from Lake Geneva and we had many regatta battles with him and his helm. As a warm up we sailed from Imperia to Sanremo in 15-20 knots and 12 degrees Celsius. We sailed with an average speed of 9.32kn and a top speed of 13.8kn. It took us 1h 36min to get to Sanemo. It was great fun even though we could hardly move our fingers to unrig our boat when we arrived in Sanremo. Here's some video capture: Training in Imperia8/3/2021 Nachdem sich Nik beim Skifahren - also eher beim Skifliegen - ja verletzt hatte dachte ich, jetzt gibt es erst mal kein Training für längere Zeit. Aber ich hatte Glück, und Theo Pech. Theo segelt nämlich mit Liam und beide sind mit uns im Regionalkader und im Swiss Sailing Team. Theo hat nicht Skifliegen probiert sondern ihm ist einfach ein Ski abgeflogen und der hat dann sein Bein aufgeschnitten. Jedenfalls hatte dann auch Liam keinen Steuermann und ich war froh, dass er mit mir in Imperia segeln war. Ich habe es nämlich auch mal ganz kurz ohne Liam probiert der mal kurz aus dem Boot gefallen war. Das war kurz ganz lustig aber zu zweit ist schon besser. Im Video seht Ihr wie das aussieht wenn man alleine segelt: Training in Alassio in Dezember14/1/2021 Nik und ich hatten vor Weihnachten Einzeltraining bei Simone in Alassio in der Nähe von Imperia. Wir hatten oft SEHR viel Wind, man kann es wie immer im Film unten nicht richtig sehen. Es war sehr gut, wieder auf dem Wasser zu sein. Es war alles etwas merkwürdig weil die Restaurants alle zuhatten und auch niemand umme gewesen ist. Wir haben vor der Abfahrt einen Schnelltest gemacht und haben ausser uns und dem Superjaro der uns und seinen Sohn (segelt Laser) gefahren hat auch niemanden getroffen. Ich bin danach mit einem weiteren negativen Schnelltest nach Hamburg geflogen um in Dänemark mit meiner Familie Weihnachten zu feiern. Leider ist Nik nicht nach Dänemark gefahren sondern in die Skiferien. Dort hat er sich vier Rippen gebrochen und fällt bis Ende Februar aus. Regattlisieg mit meiner kleinen Schwester18/10/2020 Meine kleine Schwester Nina und ich haben gestern das traditionelle Absegeln unseres Segelclubs gewonnen.
Es war Ninas erste Regatta und sie kann gar nicht segeln. Das Niveau war jetzt nicht nicht ganz so hoch wie bei der ausgefallenen WM, dafür ist der Pokal riesig und Nina (und der Wettfahrtleiter) haben sich trotzdem sehr gefreut: Höchste Förderungsstufe im Talent Pool18/10/2020 Nik und ich sind in der höchsten Förderungsstufe von Swiss Sailing im Rahmen des Talent Pools. Als einziges 420er Team dürfen wir uns jetzt auch für das Youth Team bewerben.
Besser geht’s nicht :-). WM abgesagt18/10/2020 Obwohl es lange Zeit gut aussah für die WM in Sanremo ist sie nun abgesagt worden. Sehr schade für uns, wir sind in der Form unseres Lebens.
Doof auch, dass ich drei Tage lang meine Schule geputzt habe um für die WM frei zu bekommen. Training in Riva18/10/2020 In der ersten Herbstferienwoche waren wir wieder in Riva zum Trainieren gewesen. Dieses Jahr ist es am Gardasee besonders windig gewesen – genau unsere Bedingungen! Wir sind jetzt so gut aufeinander abgestimmt, dass wir sogar mit Masken vor den Augen segeln können: Talent Scout Camp 202018/10/2020 Vor den Ferien waren wir in Lausanne zum Talent Scout Camp von Swiss Sailing, das ist die nationale Sichtung der besten Seglerinnen und Segler. Obwohl es in Lausanne war hatten wir an zwei Tagen richtig guten Wind. An einem Tag war sehr wenig Wind, aber obwohl wir gross und schwer sind, haben wir trotzdem alle Rennen gewonnen. Letztes Wochenende hatte ich keine Prüfung in der Schule. Deshalb haben wir die nationale Regatta (=PM) auch gewonnen, und das bei erbärmlichen Winterverhältnissen und trotz unseres wenig leichtwindtauglichen Gewichts.
Ausser dem Wind hat es irgendwie auch an Photos gefehlt (oder ich habe sie nicht gefunden) aber es gab eine schöne Thermoskanne als Preis und eine Rangliste. Hätte, hätte, Ankerkette13/9/2020 Nik und ich sind bei der Schweizer Meisterschaft, der ersten richtigen Regatta nach dem Lockdown, die Ränge 2, 3, 2, 1 gesegelt. Mit solchen Platzierungen müsste man eigentlich aufs Podium kommen.
Leider durfte ich aber wegen der Schule an drei Races nicht teilnehmen. Mein Bruder Niklas hat stattdessen vorgeschotet und Nik hat gesteuert. Sie haben zwei 6. und einen 7. gemacht. Das ist für zwei Vorschoter von denen einer gar nicht mehr selber segelt zwar ziemlich gut. Aber halt nicht gut genug. Wir sind am Ende mit den Dritten 4. geworden mit zwei Punkten auf die Ersten. Hätte ich von der Schule frei bekommen... na ja, hätte, hätte Ankerkette. Photos gibt es leider auch keine und der Urner See hat wieder keinen Wind geliefert. Erstes Training nach dem Lockdown24/6/2020 Nik und ich waren endlich wieder auf dem Wasser. Wir haben das Segeln noch nicht verlernt aber ein bisschen rostig waren wir schon. Sehr schöne Wind- und Wetterverhältnisse in Gravedona. An den nächsten beiden Wochenende geht es dort weiter. In der Zeitrechnung vor Corona war noch das klassische San Remo Carnival Race. Da sind Nik und ich super gestartet mit einem Laufsieg und vier weiteren top-Platzierungen in der Qualifikation. Nach dem ersten Tag waren wir sogar Erste. In der Gold fleet haben wir dann aber nur einen 34. und einen 46. Gemacht. Das lag aber eher an den wilden, waghalsigen Winddrehern als an der stärkeren Konkurrenz. Im letzten Lauf gab es dann aber nochmal einen Dritten und damit einen ganz guten Abschluss.
Insgesamt sind wir Zwölfte geworden und zweite Schweizer. Nach Aregai waren Nik und ich nicht mehr auf dem Wasser. Aber ich glaube ich gehe nächste Woche mit meiner Familie J/70 auf dem Zürichsee segeln. Rangliste: https://www.yachtclubsanremo.it/wp-content/uploads/2019/08/420-OVERALL-DOPO-8-PROVE-DEF.pdf Photos: Yacht Club San Remo. Nik und ich sind letzte Woche die Imperia Winter Regatta gesegelt. Mit 83 Booten aus acht Ländern. Wegen der Schule sind wir direkt zur Regatta gefahren ohne vorher zu trainieren. Das kann man auch am Ergebnis sehen: 33, 15, 8 und 4. Wenn wir noch zwei Läufe gehabt hätten, dann wären wir vermutlich 2. und 1. geworden ;-). Am Ende sind wir Achte geworden. So gut war ich bei einer internationalen 420er Regatta noch nie!
Weiter geht es mit Trainings in Imperia mit unserem Supertrainer Simone Malagugini vor Weihnachten und nach Nuejahr. Mitte Februar gibt es dann die erste Selektionsregatta in Aregai, dem San Remo Carnival Race. Grazie Andrea Lelli per le foto! AuthorMy name is Simon Kaiser and I simply love sailing. |