Simon Kaiser
  • Blog
  • About
  • Results
  • CV
  • Contact
  • Media
  • Privacy policy

WM abgesagt

10/18/2020

0 Comments

 
Obwohl es lange Zeit gut aussah für die WM in Sanremo ist sie nun abgesagt worden. Sehr schade für uns, wir sind in der Form unseres Lebens.
Doof auch, dass ich drei Tage lang meine Schule geputzt habe um für die WM frei zu bekommen.

0 Comments

Training in Riva

10/18/2020

0 Comments

 
In der ersten Herbstferienwoche waren wir wieder in Riva zum Trainieren gewesen. Dieses Jahr ist es am Gardasee besonders windig gewesen – genau unsere Bedingungen!

Wir sind jetzt so gut aufeinander abgestimmt, dass wir sogar mit Masken vor den Augen segeln können:
0 Comments

Talent Scout Camp 2020

10/18/2020

0 Comments

 
Vor den Ferien waren wir in Lausanne zum Talent Scout Camp von Swiss Sailing, das ist die nationale Sichtung der besten Seglerinnen und Segler.
Obwohl es in Lausanne war hatten wir an zwei Tagen richtig guten Wind.
An einem Tag war sehr wenig Wind, aber obwohl wir gross und schwer sind, haben wir trotzdem alle Rennen gewonnen.

0 Comments

An allen Tagen teilgenommen = PM-Sieg in Thalwil

9/24/2020

0 Comments

 
Letztes Wochenende hatte ich keine Prüfung in der Schule. Deshalb haben wir die nationale Regatta (=PM) auch gewonnen, und das bei erbärmlichen Winterverhältnissen und trotz unseres wenig leichtwindtauglichen Gewichts.
Ausser dem Wind hat es irgendwie auch an Photos gefehlt (oder ich habe sie nicht gefunden) aber es gab eine schöne Thermoskanne als Preis und eine Rangliste.
Picture
0 Comments

Hätte, hätte, Ankerkette

9/13/2020

0 Comments

 
Nik und ich sind bei der Schweizer Meisterschaft, der ersten richtigen Regatta nach dem Lockdown, die Ränge 2, 3, 2, 1 gesegelt. Mit solchen Platzierungen müsste man eigentlich aufs Podium kommen.
Leider durfte ich aber wegen der Schule an drei Races nicht teilnehmen. Mein Bruder Niklas hat stattdessen vorgeschotet und Nik hat gesteuert. Sie haben zwei 6. und einen 7. gemacht. Das ist für zwei Vorschoter von denen einer gar nicht mehr selber segelt zwar ziemlich gut. Aber halt nicht gut genug.
Wir sind am Ende mit den Dritten 4. geworden mit zwei Punkten auf die Ersten. Hätte ich von der Schule frei bekommen... na ja, hätte, hätte Ankerkette.
Photos gibt es leider auch keine und der Urner See hat wieder keinen Wind geliefert.

0 Comments

Erstes Training nach dem Lockdown

6/24/2020

0 Comments

 
Nik und ich waren endlich wieder auf dem Wasser. Wir haben das Segeln noch nicht verlernt aber ein bisschen rostig waren wir schon.
Sehr schöne Wind- und Wetterverhältnisse in Gravedona. An den nächsten beiden Wochenende geht es dort weiter.
0 Comments

Laufsieg und Zwölfte insgesamt beim San Remo Carnival Race

3/29/2020

0 Comments

 
In der Zeitrechnung vor Corona war noch das klassische San Remo Carnival Race. Da sind Nik und ich super gestartet mit einem Laufsieg und vier weiteren top-Platzierungen in der Qualifikation. Nach dem ersten Tag waren wir sogar Erste. In der Gold fleet haben wir dann aber nur einen 34. und einen 46. Gemacht. Das lag aber eher an den wilden, waghalsigen Winddrehern als an der stärkeren Konkurrenz. Im letzten Lauf gab es dann aber nochmal einen Dritten und damit einen ganz guten Abschluss.
Insgesamt sind wir Zwölfte geworden und zweite Schweizer.
Nach Aregai waren Nik und ich nicht mehr auf dem Wasser. Aber ich glaube ich gehe nächste Woche mit meiner Familie J/70 auf dem Zürichsee segeln.
Rangliste: https://www.yachtclubsanremo.it/wp-content/uploads/2019/08/420-OVERALL-DOPO-8-PROVE-DEF.pdf
Photos: Yacht Club San Remo.
Picture
0 Comments

Imperia training Januar 2020

3/29/2020

0 Comments

 
Ein ok Start, schönes Gepumpe und eine feine Halse:
0 Comments

Erste internationale Regatta mit Nik – erste Top ten Platzierung überhaupt

12/11/2019

0 Comments

 
Nik und ich sind letzte Woche die Imperia Winter Regatta gesegelt. Mit 83 Booten aus acht Ländern. Wegen der Schule sind wir direkt zur Regatta gefahren ohne vorher zu trainieren. Das kann man auch am Ergebnis sehen: 33, 15, 8 und 4. Wenn wir noch zwei Läufe gehabt hätten, dann wären wir vermutlich 2. und 1. geworden ;-). Am Ende sind wir Achte geworden. So gut war ich bei einer internationalen 420er Regatta noch nie!
Weiter geht es mit Trainings in Imperia mit unserem Supertrainer Simone Malagugini vor Weihnachten und nach Nuejahr. Mitte Februar gibt es dann die erste Selektionsregatta in Aregai, dem San Remo Carnival Race.
Grazie Andrea Lelli per le foto!

Picture
0 Comments

SCHON WIEDER WILDE, WAGHALSIGE WINDDREHER AUF DEM THUNER SEE

10/1/2019

0 Comments

 
Wind bei einer Schweizer 420er Meisterschaft hatten wir schon lange nicht mehr. Das war dieses Jahr in Oberhofen anders, wir haben sogar die Maximalzahl von zwölf Läufen geschafft. Zwar war es drehig und löchrig und bei den letzten beiden Läufen am Sonntag auch wirklich sehr wenig. Aber im Durchschnitt hatten wir sicher etwa acht Knoten und in einigen Läufen konnten manche Teams auch die Qualität ihrer Schwertlippen überprüfen.
So richtig gut in Fahrt gekommen sind Nik und ich noch nicht. Die waghalsigen Winddreher haben wir nicht oft richtig erwischt und wir sind sicher noch nicht perfekt eingespielt. Immerhin hatten wir vier Vierte Plätze aber eben auch zwei 16. und drei Zwölfte. Ich glaube das Potential ist da aber es fehlt noch gemeinsames Training.
Am Ende sind Neunte geworden bei 25 Teilnehmern. Weil fünf supergute Teams aus Frankreich am Start waren und eines aus Deutschland sind wir immerhin Vierte Schweizer geworden.
Jetzt geht es eine Woche ins Trainingslager in Riva.
Herzlichen Dank an den #RegattaclubOberhofen und den #ThunerseeYachtclub für eine perfekt organisierte SM sowie Marianne und Bruno Perren für die tollen Photos!

Picture
Picture
0 Comments

1 Nik+ 1 Simon = ein dritter Platz in Thalwil

9/25/2019

0 Comments

 
Ich habe jetzt einen neuen Segelpartner. Und das ist der Nik, aus der Enge. Mit dem wollte ich eigentlich schon immer segeln aber zwischendurch wollte ich noch lieberer mit meinem Bruder Niklas segeln weil er halt' mein Bruder ist.
Aber jetzt segle ich mit Nik und Nik mit mir und das ist super!
Wir waren nur einmal auf dem Wasser vor der PM in Thalwil und haben ziemlich viel am Boot gebastelt.
Bei sehr schwachem Wind sind wir in Thalwil Dritte geworden. Das ist kein schlechter Start weil die die Erste geworden sind etwa halb so schwer sind wie wir. Und gut segeln können sie auch, na klar. Zweiter sind zwei super Eingespielte geworden und wir eben Dritte.
Jetzt gehts zur Schweizer Meisterschaft nach Oberhofen.
Auf dem Photo unten ist der Nik nur so halb zu sehen.
Picture
0 Comments

Zürichseecup 2019 - mein Erster ergibt einen Dritten

9/14/2019

0 Comments

 
Vergangenes Wochenende war Zürichseecup, da treten die Clubs vom Zürichsee gegeneinander an. Insgesamt gab es 16 Teams die mit Opti, einer Jolle (Laser, 420er, 29er) und einer Yacht gesegelt sind.
Weil wir in Stäfa grad keine konkurrenzfähigen Optisegler haben und ich immer noch unter 16 Jahre alt bin und deshalb immer noch jung genug bin um Opti zu segeln bin ich nochmal in diese Schüssel gestiegen. Ich bin jetzt 1.82 gross und wiege 65 Kilo. Wenn es 20 Knoten gehabt hätte, dann wäre ich eine Rakete gewesen. Na ja. Immerhin bin ich im Opti 9. geworden und hatte sogar einen Vierten. Aber vielleicht sagt das mehr über die Zürichsee-Optiflotte als über mich. Gekentert bin ich auch, auf Vorwind. Es ist einfach wahnsinnig schwer mit der Grösse und dem Gewicht das Boot nicht umzuwerfen.

Im 420er haben Niklas und ich dann gewonnen.

Mein Vater war auch mit dabei und weil sie mit dem Dore als Steuermann mit der Yacht Dritte geworden sind, ist Stäfa am Ende Dritter geworden. Dafür gab es 2100 CHF für die Juniorenabteilung, auch nicht schlecht.

Der Zürcher Yachtclub hatte den Anlass super organisiert. Vielen Dank dafür! Und auch für die Bilder unten! Weil sie auch gewonnen haben, sind sie in zwei Jahren wieder Gastgeber. Bis dann muss dann wirklich neuer, regattaaktiver Optinachwuchs herangezogen worden sein.

Picture
Picture
0 Comments

Blu26 Regatta St. Moritz

8/26/2019

0 Comments

 
Am Wochenende waren wir mit denselben Leute mit denen wir an der J/70 SM waren bei einer Blu26 Regatta auf dem Silvaplanasee. Also ich am Steuer und Niklas an der Vorschot. So super harmonisch war es diesmal nicht und wir sind am ersten Tag auch nicht so gut gesegelt, auch weil ein Spinnacker auch irgendwie doch kein Genacker ist. Am zweiten Tag haben wir noch zwei zweite gemacht und insgesamt einen zehnten. Na ja.
Die Blu26 ist ein schickes Boot aber irgendwie nicht so cool wie eine J/70, dafür aber doppelt so teuer ;-). Aber egal, das war eine coole Regatta bei guten Bedingungen und einer kompetenten Wettfahrtleitung. Und selbst über die Jury kann ich mich diesmal nicht beschweren. Vielen Dank den Organisatoren!
Die Photos sind von der Blu26 Klassenvereinigungsfacebookwebsite. Ich finde, wir könnten uns mal um eine chli einheitlichere Teamkleidung bemühen ;-).
Picture
0 Comments

J/70 Youth Sailing League Champions League Quali ganz knapp verpasst

8/4/2019

0 Comments

 
Picture
Nachdem Niklas und ich krank von der 420er EM zurückgekommen sind, haben wir einen Tag geschlafen und sind dann gleich an die Youth Sailing League Championship in Steckborn gefahren, zusammen mit drei weiteren Junioren vom SC Stäfa. Wir waren natürlich immer noch krank, und Niklas ist jetzt noch viel kränker.
Wir sind trotzdem gut gesegelt und punktgleich mit dem Vierten Fünfter geworden. Und die ersten vier gehen an das Youth Champions League Finale nach Portugal… sehr ärgerlich.
Aber dafür, dass wir als Team nie zusammen gesegelt sind und ausser mir auch Niemand regelmässig auf einer J/70 sitzt, haben wir uns gut geschlagen ;-).
Weiter geht’s nächste Woche mit der J/70 SM, auch mit einem Clubteam, einer gecharterten J und zusammengeliehenen Segeln… mal schauen wie das kommt.
Ist ein toller Anlass gewesen, wir danken herzlich und wir haben auch brav geholfen aufzuräumen.
Die Photos sind von Claudia Somm.


0 Comments

420 Junior European Championships Vilagarcia

8/4/2019

0 Comments

 
Niklas und ich sind jetzt von der EM zurück. Dort ist es bei uns so mässig gelaufen. An drei Regattatagen hatte ich Fieber und war eigentlich die ganze Zeit erkältet. Ideal war das nicht, vor allem weil wir immer mindestens sechs Stunden auf dem Wasser waren.

Viel Wind hatten wir auch nicht, dafür aber sehr viel Strömung. Damit sind wir schlecht zurechtgekommen. So richtig gut waren die übrigen Schweizer Teams leider auch nicht. Irgendwie sind diese Tümpelregatten in der Schweiz zuletzt nicht die ideale Vorbereitung gewesen.

Wir sind am Ende 67. von 92 geworden, 60. Europäer, vierter von sechs Schweizern. Nicht einmal Photos von uns während der Regatta gibt es. Sind halt’ meistens nur die ersten Boote drauf. Das Photo unten ist vom Training und von Rainer Fröhlich.

Trotz des schlechten Resultats und meiner schlappen Gesundheit ist die EM ein tolles Erlebnis gewesen.

Leider war es auch die letzte gemeinsame Regatta mit meinem Bruder Niklas der jetzt eine Segelpause einlegt und mehr Training geben will. Obwohl, gerade sind wir gemeinsam beim J/70 Youth Cup und gehen auch noch an die J/70 SM ;-).
 
Ganz herzlich möchte ich Maja Breitenmoser für die Gesamtorganisation der Schweizer EM-Teilnahme und Monika Meier, Isabelle Grognuz sowie Carmen Casco für die organisatorische Unterstützung danken. Danke an den Club Beaufort und den SC Stäfa für die finanzielle Unterstützung sowie Nikos und Damir für das Training und die Betreuung neben und auf dem Wasser.

Picture
0 Comments

J/70 EM

8/4/2019

0 Comments

 
Vor den Sommerferien war ich bei der J/70 EM in Malcesine dabei. Ich bin kurzfristig eingesprungen weil mein Vater krank geworden war und meine Schule mir genauso kurzfristig frei gegeben hatte.
Es war dort stinkeheiss und es hatte auch nicht immer den guten Gardaseewind. Wir haben gemerkt dass, wenn man keine neuen Segel hat, auf diesem Niveau in Lee übersegelt wird...
Es ging auch ganz schön heiss her, uns ist sogar einer ins Boot gefahren, hat herumgepöbelt, einen DNE kassiert und sechs Monate Sperre. Incredibile!
Aber egal, auch wenn ich verliere gewinne ich weil ich etwas lerne. Das habe ich bestimmt und der Spruch ist vom Bernd der ist ein Kolleg von meinem Vater der den Spruch von Nelson Mandela hat.
Picture
0 Comments

Qualifiziert für EM und WM

6/9/2019

0 Comments

 
Niklas und ich haben uns für die EM und die WM qualifiziert. Nachdem es vergangenes Jahr so knapp nicht geklappt hat sind wir jetzt schon sehr froh.
Ich bin immer noch der allerjüngste Selektionsteilnehmer. Aber nicht der kleinste.
An die WM gehen wir allerdings nicht. Das wäre von der Schule her schwierig geworden und es wäre auch zu teuer gewesen, wir sind ja zu zweit und wir haben ja dieselben Eltern.
Die EM findet in Vilagarcia im Norden Spaniens während der Sommerferien statt. Zur Vorbereitung gehen wir erstmal an die Jollenregatta Stäfa am 22. und 23. Juni ;-).

Picture
0 Comments

Club EM interview

6/8/2019

0 Comments

 
Bei der J/70 Club EM habe ich ein kleines Interview gegeben. Bei 3:00 komme ich ins Bild.
Picture
Picture
0 Comments

Verschlafen in Sisikon, verblasen in Nyon, Mastbruch in Thun und Seniorensegeln in Ascona

5/28/2019

0 Comments

 
So, jetzt ist die 420er Segelsaison 2018/2019 auch zu Ende gegangen. Nach der CIMA die für uns ja sehr gut gelaufen war hatten wir jedes Wochenende eine PM. Zuerst in Sisikon. Am ersten Tag gab es dort keinen Wind. Am zweiten Tag schon, aber wir haben leider den ersten Lauf verschlafen und es kam nicht zu einem Streicher. So sind wir 13. geworden, das war natürlich ziemlich schlecht.
Am Wochenende danach ging es dann nach Nyon an den Genfer See. Da hatte es gleich am ersten Tag Wind und vier Läufe, da konnten wir uns im vierten Lauf einen BFD einhandeln. Am zweiten Tag konnten wir nicht verschlafen. Es gab nämlich keine weiteren Läufe weil die Bise mit über 30 Knoten über den See pfiff. Wir sind siebte geworden.
Am Wochenende nach Nyon ging es nach Thun. Dort sind wir auch siebte geworden. Doof war dort aber dass unser nagelneuer, von unserem Trainer Simone persönlich ausgesuchter, Mast gebrochen ist. Als es da auch 25+ Knoten auffrischte sind wir bei einer Wende nach dem Start gekentert und ein nachfolgendes Boot ist mitten in den Mast gefahren, und das ungebremst. Zeit zum «Raum» rufen (als wir schon gekentert waren) hatten unsere Unfallgegner aber. Das war recht seltsam.
Am zweiten Wochenende nach Thun war dann die letzte PM in Ascona. Niklas konnte nicht mit weil er Stress in der Schule hatte. Stattdessen bin ich mit Marco gegangen, das ist mein alter Optitrainer und so eine Mischung zwischen sehr grosser Bruder und Kolleg von meinen Eltern. Er ist schon 31 und er war vermutlich der ältester Teilnehmer bei einer 420er Regatta ever. Wir sind natürlich noch nie vorher zusammen gesegelt. Der erste Lauf war dann aber mit einem sechsten ganz OK. Im zweiten mussten wir kringeln (das hatte ich ja auf dem Lago Maggiore schon viel geübt) und wurden nur 12. Am zweiten Tag gab es keinen Wind und keinen Lauf und schliesslich einen neunten Platz.
Die PM-Wertung 2019 werden wir also nicht gewinnen. Aber egal, letztes Jahr haben wir sie gewonnen und hatten uns nicht für die WM oder die EM qualifiziert. Es waren nach dem Saisonhöhepunkt in Marseillan noch vier nationale Regatten, da war bei uns einfach auch die 420er Luft raus.
Ich hoffe, dass es auf dem 420er an der EM weitergeht. Zwischendurch ist noch eine J/70 Regatta und vielleicht gehe ich noch ein bisschen 470er segeln.

Picture
0 Comments

EUROSAF Club Sailing European Championship 2019

5/27/2019

0 Comments

 
Ausnahmsweise bin ich letzte Woche nicht mit dem 420er herumgesegelt und auch nicht mit Niklas. Sondern mit einem Team vom SC Stäfa mit einer J/70 bei der EUROSAF Club EM in Ascona.
Mit dabei waren noch zwei Junioren vom Club, Fabrice und Nico, Sabine, eine Trainerin vom Club, mein alter Optitrainer Marco Bergamin und mein Vater. Marco, Fabrice’s Vater und mein Vater haben sich im letzten Herbst zusammen eine J/70 gekauft auf der wir ein wenig trainieren konnten, u.a. mit Massimo Soriano vom RCB der so etwas wie ein J/70 Profi ist.
Bei der Vorstellung des Teams dachten wohl viele oje, was ist denn das für ein Chaostruppe weil wir halt alle ziemlich jung sind (mein Vater ist zwar alt, dafür kam er erst später) und wir in Badeshorts anhatten während alle anderen im Clubtenue erschienen sind oder mit krasser Segelbekleidung geflext haben.
Am ersten Regattatag haben wir dann jedenfalls Afrodite Zegers fünfmal geschlagen, die war bei den Spielen in Rio Vierte, und die beiden Schweizer Olympiateilnehmerinnen Linda und Maja aus Thun in etwa genauso häufig. Das war ganz gut weil sich die Organisatoren von da an keine Sorgen mehr machen mussten um den Zustand ihrer Schiffe. Alle drei Olympischen sind übrigens total nett und haben uns noch allerlei Tipps gegeben.
Gesegelt wurden pro Tag etwa zwölf Races von ungefähr 15 Minuten. Wir hatten an den ersten drei Tagen super Thermik mit bis zu 15 Knoten. Am vierten Tag gab es dann keinen Lauf mehr weil der Wind sich ausgepustet hatte.
Die Profis sind dann immer besser geworden, wohl weil sich die Teams immer besser eingespielt hatten und sie eben einfach auch Profis sind. Am dritten Tag lief es dann schlecht. Da kam mein Vater für Marco und wir hatten mit dubiosen Juryentscheidungen zu kämpfen. Auf einem der coolen Filme die gemacht worden sind kann man sehr gut sehen warum die wirklich dubios waren ("Why did you want ud to do a 360?" - "You touched the other boat" - "No, we didn't" - schauts Euch an). Wir haben an diesem Tag jedenfalls den Strafkringelrekord geholt.
Am Ende sind wir Vorletzte geworden, vor einem Challenge League Team aus Luzern die uns vor dem ersten Lauf ein wenig belächelt haben – aber direkt hinter dem doppelolympischen Team aus Thun. Wir waren eigentlich die ganze Zeit Vorletzte in der Gesamtwertung. Obwohl das jetzt nicht direkt nach einem phantastischen Ergebnis tönt haben wir den SC Stäfa glaube ich recht würdig vertreten.
Wir üben jetzt ein Jahr und segeln dann im nächsten Jahr bei der Club EM in Montenegro vorne mit.
Am Ende hatte der Regattaclub Oberhofen am wenigsten Wertungspunkte. Und auch nicht so viele Sympathiepunkte, aber das hängt vielleicht zusammen.
I figured out that Afrodite and I actually have a lot in common: we are both blonde, have had the same coach in optimist (Antonis Drosopoulos), consider Simone Malagugini as a toptoptop 420/470 coach and speak funny languages (Dutch and Swiss German).
It’s been a great event I wish to thank the organizers, most importantly Markus Bläsi, Hans Ueli Kohler for the many rides in his refrigerator, fruits and sandwiches equipped rib, the race committee for its excellent work and Porto di Patriziale Ascona for having been such great hosts. Vielen Dank auch an Sabine Ultsch die das alles für den SC Stäfa organisiert hat!
 
Die Veranstalter haben sehr coole Videos gemacht in denen wir auch sehr viel vorkommen.
Practice day: https://www.youtube.com/watch?v=Jh2F5Pz7mVU (1:26 Sabine Ultsch mit Doppelkinn dass sie eigentlich nicht hat; 1:55 und 2:30, wir auf dem Boot; 2:42 wir in Badeshorts beim Opening)
Race day 1: https://www.youtube.com/watch?v=-q_3MP8De4s&t=132s (sind wir nicht so viel drauf)
Race day 2: https://www.youtube.com/watch?v=yzunJeuWCrI&t=61s (sind wir nicht so viel drauf)
Race day 3: https://www.youtube.com/watch?v=awX_H2EG0BU (0:26; weil wir die Thuner (gelbes Boot) berührt haben mussten wir (schwarzes Boot) kringeln, haha; bei 1:56 setzen wir den Geni EPISCH!; grosses Interview mit Sabine ab 2:24; 2:28 Bojenrundung; 2:40 noch eine Bojenrundung)
Race day 4: https://www.youtube.com/watch?v=awX_H2EG0BU (3:18 gleich nochmal die EPISCHE Genisetzung)
 
Am Ende der Club EM binich mit Marco noch an eine 420er PM gegangen weil Niklas wegen der Schule keine Zeit hatte. Aber davon berichte ich später.

#afroditezegers #sabine_ultsch #nicolas.kubat #fabrice.bourquin #marcocurdin #kaiserulrich #simonemalagugini #antonisdrosopulos # Eurosaf # EurosafClubSailingEuropeanChampionship2019 #portopatrizialeascona #KohlerNautec # MassimoSoriano #SCStaefa

Picture
Picture
0 Comments

Sieger 420er PM-wertung

5/16/2019

0 Comments

 
Niklas und ich haben gerade festgestelt, dass wir die PM-Wertung 2018 gewonnen haben. Wir wussten gar nicht, dass es die überhaupt gibt aber wir freuen uns natürlich trotzdem. Wir waren in Thun, Lugano, Kreuzlingen und Thalwil auf dem Podest und sonst fast immer in den top 10.
Link:
http://swiss420association.blogspot.com/2019/05/csp-ranking-2018.html
0 Comments

4. Schweizer CIMA Marseillan

4/23/2019

0 Comments

 
Wir sind nun die dritte und letzte internationale Selektionsregatta gesegelt, die CIMA Marseillan. Nach der schlechten Selektionsregatta in Imperia auf die wir überhaupt nicht vorbereitet waren und unserem viel besseren Abschneiden beim San Remo Carnival Race sind wir in Marseillan viel besser gewesen, 16. (von 76) insgesamt und vierte Schweizer, vor fünf Schweizer Teams die im Talent Pool der uns letzten Herbst nicht mehr haben wollte.
Wir sind mit den Verhältnissen in Marseillan gut zurecht gekommen, waren durch unsere Coaches Simone Malagugini und Roman Thurnherr super vorbereitet und sind oft in den top 5, meist in den top 10 um die erste Tonne. Leider haben wir immer wieder Ränge verloren so dass wir nicht so richtig wirklich zufrieden sind.
Egal – wir sind jetzt wieder auf Kurs und freuen uns auf die vier PMs in den nächsten fünf Wochen.
 
Grazie Simone e Roman per l'allenamento perfetto - tu sei il migliore!
 
Photos: https://cvmarseillan.fr/cima-2019-resultats/
Rangliste: https://cvmarseillan.fr/wp-content/uploads/2019/04/Coupe-Nationale-CIMA-420-21-04-19-final.pdf
 

Picture
0 Comments

4. Schweizer beim Sanremo Carnival Race 2019

3/9/2019

0 Comments

 
Niklas und ich sind in den Sportferien in Sanremo bzw. in der Marina degli Aregai gewesen um eine Selektionsregatta für die EM oder WM zu segeln. Wir haben ja im Januar gut mit dem SSTR5-Team und unserem Supertrainer Simone Malagugini trainiert gehabt und ausnahmsweise haben wir uns vor der Regatta auch gar nicht verletzt gehabt. Vermutlich wegen beidem sind wir 4. Schweizer geworden, ganz knapp hinter den 4. und ganz knapp vor den 5. (Leon und Nathan aus unserem Team). Weil die Mädchen separat gesegelt sind und auch noch irgendwie hineingerechnet werden könnte da aber noch ein Team dazwischen kommt.
Wir sind jedenfalls froh gute Ergebnisse erzielt zu haben und vor allem uns im Laufe der Regatta verbessert zu haben.
Jetzt stehen drei Trainingswochenende auf dem Zürichsee an und im April geht es zur CIMA Marseillian, der entscheidenden Selektionsregatta.
Rangliste: https://www.yachtclubsanremo.it/wp-content/uploads/2018/09/OVERALL-OPEN.pdf
Die Photos sind von Rainer Fröhlich und Aleks Tresky – vielen Dank!

0 Comments

Imperia Winter Training 2019

3/4/2019

0 Comments

 
Wir waren kurz nach Neujahr vier Tage in Imperia zum Trainieren mit allen Teams aus dem SSTR5 und mit unserem neuen Spitzencoach Simone Malagugini. Das war ganz schön hart weil es richtig viel Wind hatte und es auch richtig böig war. Wir haben aber auch richtig viel gelernt, grazie Simone!
Wir haben aus Simones Filmen zwei Videos gemacht. Wenn Simone zu viel geschimpft hat haben wir seine Stimme aus dem Video geschnitten. Viel Spass beim Sehen und Hören also!
Als Nächstes kommen jetzt die Sportferien bei denen ich mich diesmal hoffentlich nicht verletzte und dann die Selektionsregatta Sanremo Carnival Race.
 
0 Comments

Ups, ich habe einen Pokal gewonnen. Und einen Förderpreis

1/27/2019

0 Comments

 
Wir hatten das Seglerfest unserer Region, also dem Zürichsee. Ich war ziemlich überrascht, dass ich einen Pokal gewonnen, und zwar den Zürichsee-Junioren-Cup in der 420er Klasse, weil ich ja nur an zwei Regatten am Zürichsee teilgenommen habe. Aber egal, ich mag ja Pokale.
Sehr gefreut haben Niklas und ich uns über die 1000 CHF Förderpremie. Wir sind ja sehr teure Kinder und deshalb sind wir dem Club Beaufort sehr dankbar!
Die unscharfen Photos hat mein Vater gemacht, die richtig guten Christian Zedler, http://www.christianzedler.ch.
#ClubBeaufort #Seglerfest #Zürichsee #SSTR5 #420sailing #SCStaefa

Picture
Picture
0 Comments
<<Previous
Forward>>

    Author

    My name is Simon Kaiser and I love my family. And sailing.

    Archives

    June 2022
    April 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    August 2021
    May 2021
    March 2021
    January 2021
    October 2020
    September 2020
    June 2020
    March 2020
    December 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    January 2019
    November 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    February 2018
    January 2018
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    June 2017
    May 2017
    March 2017
    February 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015

    Categories

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.